07.03.2023
Sie haben Fragen zum neuen Bürgergeld oder möchten wissen, was Begriffe wie z. B. Hilfebedürftigkeit, Mehrbedarf oder Erwerbsfähigkeit konkret bedeuten?
Die Broschüre Einfach erklärt – wichtige Begriffe im Zusammenhang mit dem Bürgergeld finden Sie hier.
Weitere Informationen sowie den direkten Weg zur Online-Antragstellung finden Sie hier.
25.11.2022
Ab 01.01.2023 ersetzt das Bürgergeld als Leistung der Grundsicherung das aktuelle Arbeitslosengeld II.
Die Erhöhung der Grundsicherung ist beschlossen und die angepassten Beträge werden automatisch an Sie ausgezahlt.
Laufend aktualisierte Hinweise zum Thema Bürgergeld finden Sie hier.
Wenn Sie bereits Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld beziehen, werden Sie nach seiner Einführung auch das Bürgergeld bekommen. Hierfür müssen Sie keinen neuen Antrag stellen.
Wenn Sie an Maßnahmen wie zum Beispiel Weiterbildungen teilnehmen, laufen diese nach Einführung des Bürgergelds wie gewohnt weiter.
Sie behalten auch Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Jobcenter.
Alle unsere eServices können Sie wie gewohnt nutzen.
25.11.2022
Wussten Sie schon? Die Antragstellung für Arbeitslosengeld II ist auch über unsere Onlinestrecke unter jobcenter.digital möglich.
Bitte sprechen Sie als Neuantragsteller/in einmalig an unserer Kundentheke vor, um Ihre Zugangsdaten zu erhalten. Bitte bringen Sie ein Ausweisdokument zur Legitimation mit.
Falls Sie bereits Leistungen von einem Jobcenter oder der Agentur für Arbeit beziehen oder bezogen haben und bereits Zugangsdaten besitzen, können Sie diese für die Antragstellung verwenden.
24.11.2023
Das Jobcenter Stadt Bamberg ist Ihr Ansprechpartner für Fragen rund um die finanzielle Grundsicherung, Sprachkurse und Arbeitssuche für Geflüchtete aus der Ukraine, die im Besitz einer (vorläufigen) Aufenthaltsgenehmigung oder einer Fiktionsbescheinigung sind.
Bei Fragen zu den oben genannten Themen erreichen Sie das Jobcenter unter Tel.: 0951 9128-500.
Für die Beantragung der Grundsicherung sprechen Sie bitte an unserer Kundentheke vor.
Bitte beachten Sie: unsere Mitarbeitenden sprechen ausschließlich Deutsch. Bitte kontaktieren Sie uns mit einem Übersetzer oder einer Übersetzerin.